Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen (12/2020 bis 4/2021)
- Station(en)
- Rochus
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Das Tertial in der Derma in der Heliosklinik Oberhause fand ich insgesamt gut.
Man darf selbst: (Patienten aufnehmen, Untersuchen etc.). Man rotiert in allen Bereichen zwischen Station, Ambulant und OP.
Es ist auch gar kein Problem, wenn man mal früher nach Hause gehen muss. Das Team ist sehr nett und entpannt.
In der Ambulanz lernt man am meisten. In der Ambulanz kann man Patienten aufnehmen und mit dem zuständigen Oberarzt die Behandlung besprechen etc.
- Bewerbung
- per E-Mail an Chefarzt und Einschreibung als Zweithörer an der Uni Witten-Herdecke. (kostenlos)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93