Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Hochtaunus-Klinik (4/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- C6
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Betreuung durch die Ärzte war wirklich gut. Man durfte jederzeit so viele Fragen stellen, wie man wollte und sie wurden auch kompetent beantwortet. Auch die Oberärzte waren sehr nett und immer bereit was zu erklären und zu zeigen!! Über den Chefarzt kann ich mich auch nicht beschweren, obwohl ich auch unfreundlichere Dinge gehört habe. Lediglich die Schwestern waren zum Teil unmöglich: unfreundlich und inkompetent. Allerdings betrifft das nur einen Teil des Teams! Andere waren wirklich gut und auch sehr nett! Und die Stationssekretärin ist ein echter Schatz!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13