Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Radiologie in CHU de Montpellier (9/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Diagnostische und interventionelle Radiologie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pro:
- sehr breit aufgestellter Radiologie-Bereich, der neben CT, MRT und Sonographie auch viel interventionelle Radiologie betreibt
- die "Internes" waren sehr nett und haben sich viel Zeit genommen, auf meine Fragen zu antworten
- ich hatte die Möglichkeit, an Kongressen teilzunehmen
- sehr flexible, selbst einteilbare Arbeitszeiten (keiner achtet ernsthaft darauf, ob man da ist. Ausnahme: Unterricht mit Anwesenheitspflicht 1x pro Woche)
- Möglichkeit, mit den Krankenpflegern das Viggo-Legen zu üben oder mal in einer anderen Abteilung zu schauen
- tolle Stadt, sehr schöne Umgebung, gutes Wetter
- Möglichkeit, die Französisch-Kenntnisse zu verbessern. Wichtig: Ein gutes Französisch-Niveau ist vor Antritt empfehlenswert, ansonsten nimmt man wahrscheinlich nicht viel mit.
Kontra:
- Oberärzte erklären wenig
- keine praktischen Tätigkeiten (in der Radiologie würde sich aber sowieso wenig anbieten - das Viggo-Legen machen ja die Pfleger)
- die Wohnungssuche ist im September sehr schwierig, da zeitgleich das neue Studienjahr in Frankreich beginnt. Von Januar bis August ist es einfacher, da kann man soweit ich weiß einen Kurzzeit-Mitvertrag beim CROUS (französisches Äquivalent zum Studentenwerk) bekommen.
- Bewerbung
- 3 Monate im Voraus. Die Bewerbung erfolgt direkt per Mail beim Chefarzt mit der ausgefüllten 2. Seite des hier verlinkten Dokuments: https://www.chu-montpellier.fr/fileadmin/medias/Pages/Enseignement/stage/MED2018.pdf
Wenn keine Antwort kommt, schickt eine Erinnerungsmail - bei mir hat es erst dann geklappt.
Ich habe ein "stage d´observation" gemacht. Damit konnte ich die kostenpflichtige (etwa 400 €) und zeitaufwändige Immatrikulation umgehen - das hat aber den (in der Radiologie nicht so wichtigen) Nachteil, dass man offiziell keine praktischen Tätigkeiten durchführen darf.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.