Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Geriatrie, Gastro, ZNA, Intensiv, Covid
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Sehr gutes Quartal in der Inneren am SMK. Man rotiert insgesamt 4x für jeweils 3 Wochen zwischen Geriatrie, Gastro, ZNA und Pneumo/Kardio.
Die Betreuung ist gut, die Oberärzte sind bemüht, die Chefarztvisiten sind sehr lehrreich und man wird auch nicht bloßgestellt wenn man mal was nicht weiß.
Man betreut eigenen Patienten, darf natürlich jederzeit in die Funktion und bei Endoskopie, Ultraschall, Bronchoskopie oder auch bei Punktion zuschauen. Ich durfte auch Pleuraergüsse punktieren.
In der ZNA fand ich es eigentlich am besten, man lernt hier sehr viel und erlebt halt Akutmedizin hautnah.
Auch wenn Innere Medizin ganz und gar nicht mein Ding ist, habe ich in den 3 Monaten am SMK eine sehr gute und Lehrreiche Zeit verbracht und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.