Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Bezirkskrankenhaus St. Johann (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Auf der Allgemeinchirurgie in St. Johann bekommt man als KPJler einen sehr guten Einblick in das Fach, da man nicht nur im OP, sondern auch in der Ambulanz und auf Station mithelfen und eigene Patienten betreuen kann.
Das Team ist sehr nett, man bekommt viel gezeigt und darf viele Aufgaben mit der Zeit auch selbstständig durchführen (besonders in der Ambulanz). Es lohnt sich deswegen, mindestens 8 Wochen auf der Station zu verbringen.
Im OP darf man häufig als erste Assistenz die Kamera führen, Haken halten und nähen. Zudem kann man oftmals Harnkatheter legen vor OPs und prinzipiell darf man, wenn gerade wenig in der Ambulanz oder auf Station zu tun ist, bei jeder OP zuschauen.
In der Ambulanz darf man Blut abnehmen, COVID-Abstriche machen und Anamnesen erheben. Mit der Zeit kann man aber auch bei kleineren Eingriffen (z.B. Stanzbiopsien) assistieren oder darf diese sogar selbstständig unter ärztlicher Aufsicht durchführen. Ebenfalls darf man Patienten aufnehmen und für Eingriffe und Untersuchungen aufklären.
Auf der Station gehören vor allem Blutabnahmen und das Legen von Venflons zu den Aufgaben des KPJlers. Besonders wenn viele KPJler gleichzeitig auf der Chirurgie sind, kann man auch bei der Visite mitgehen und Briefe schreiben.
In St. Johann sind für KPJler zudem 24-h-Dienste vorgesehen. In diesen wird man dann von allen Stationen angerufen für Blutabnahmen, Venflons, zur Assistenz im OP oder Mithilfe in der NA.
Man bekommt kostenlose Dienstkleidung, 3 Mahlzeiten am Tag und, mit viel Glück, ein Zimmer im KPJ-Haus.
- Bewerbung
- zwei Jahre vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.