Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Dritter Orden (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- 10/14 (Onkologie), 17/18 (Kardiologie), 20 (Gastroenterologie)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
- Viele nette Assistenzärzte, die sich Zeit genommen haben zum Erklären & Einarbeiten
- jeden Tag Oberarztvisite, hierbei konnte man viel lernen und auch seinen eigenen Patienten besprechen
- Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen
- 4x die Woche PJ-Unterricht, hat hohe Priorität und ist selten ausgefallen
- 1 Woche Rotation in die Notaufnahme
- Begleitung von Notarzt/Notärztin möglich
- Man ist nicht allein für die Blutentnahmen zuständig, sondern unterstützt idR den/die MFA
Contra:
- EKG-Kurs findet nur einmal im Monat statt, viel zu selten!
- Kaum praktische Fortbildungen, wie beispielsweise Sono-Kurs
- Keine Bezahlung!
Insgesamt hat mir das Tertial im Dritten Orden sehr gut gefallen und ich kann es nur empfehlen. Ich bin jetzt im 2. Tertial und froh, was ich alles im Dritten Orden lernen und ich mir für Grundlagen aneignen konnte.
- Bewerbung
- Über PJ-Portal
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.