Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SRO Spital Langenthal (2/2006 bis 6/2006)
- Station(en)
- G und H
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Sehr gut geführtes Spital der Versorgungsstufe A. Prof. St. (CA Innere) ist Prof. an der Uni Zürich und legt sehr viel Wert auf praxisnahe Ausbildung, v.a. der junge n Assistenten und Studenten (Unterassistenten). Täglich CA-Visite mit Patientenvorstellungen und Fragen. Selbständiges Arbeit wurde bei mir sehr gefördert, selbst einige Male Visite gegangen, Pat. unter Aufsicht weitgehend selbst betreut. Sehr angenehmes Klima in der Klinik.
www.sro.ch
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 1/2 bis 1 Jahr davor. Habe schnell eine Zusage bekommen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33