Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Krankenhaus Freudenstadt (9/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Für meine letzte Famulatur habe ich mich für die Notaufnahme in Freudenstadt entschieden, da ich mal ein neues Krankenhaus und eine neue Umgebung kennenlernen wollte. Ich habe mich sofort gut aufgenommen und wohl gefühlt, die Ärztinnen und Ärzte waren alle sehr nett, haben viel erklärt und gezeigt. Nach ein paar Tagen durfte ich Patienten selbst aufnehmen, die Anamnese und körperliche Untersuchung durchführen sowie unter Aufsicht sonografieren. Man sieht unterschiedliche Krankheitsbilder sowohl aus den internistischen als auch aus den chirurgischen Bereichen und kann somit wirklich viel lernen und Erfahrungen sammeln. Die Stimmung war immer sehr angenehm und meistens bin ich länger als 16 Uhr geblieben (freiwillig!)
Auch die Pflegekräfte und andere Mitarbeiterinnen des Krankenhauses waren sehr freundlich und haben mir viel gezeigt (z.B. eine kurze Hausführung am ersten Tag).
Nach Feierabend war ich oft in der Innenstadt und bin an den kleinen Geschäften und Cafès vorbeigeschlendert und am Wochenende habe ich einige schöne Wanderwege in der Gegend erkundet (zu Fuß oder mit ÖPNV erreichbar). Mein Gästezimmer befand sich im Personalwohngebäude, der Weg in die Klinik war also wirklich kurz. Zwar hatte ich nur einen Kühlschrank und keine Küche, aber man bekommt in der Cafeteria pro Tag eine kostenlose warme Mahlzeit, die mir völlig ausgereicht hat.
Alles in allem hat mir die Famulatur dort super gut gefallen, ich habe viel gelernt und erlebt!
- Bewerbung
- Ca. 9 Monate im Voraus
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.