Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (9/2022 bis 11/2022)
- Station(en)
- 10.1 / ITS
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Pro: feste Rotation u.a. auf die Pneumo-ITS (sehr lehrreich) und die Bronchioskopie (sehr angenehmer und interessierter OA), relativ gute Einbeziehung in stationäres und ärztliches arbeiten (z.B. Aufnahme neuer Patientin, Versorgung, Pleurapunktionen), Gratis Essen, gut organisierte Studientage
Contra: hohe Fluktuation der Assistenten durch klinikinterne Rotation, hohe Arbeitsbelastung der Assistenten/ OÄ daher eher wenig Raum für Erklärungen, relativ feste Arbeitszeiten,.
- Bewerbung
- Man kann vorab Wünsche in der Personalabteilung bezüglich der Fachrichtung der Inneren abgeben.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2