Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Sophien- und Hufeland- Klinikum (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
Bemühte AÄ, die sich dafür einsetzen, dass PJler auch praktisch etwas lernen: Wundversorgung, Nähen, Untersuchungen
Eigene Patienten in Ambulanz, die man dann vorstellen durfte
Sehr nette Pflegekräfte, die sehr dankbar für Unterstützung sind
Gute Organisation seitens der Personalabteilung und PJ-Koordinatoren
Contra:
Lästereien im Team, Umgang untereinander eher unangenehm
Überlastung und Unterbesetzung machen sich in Stimmung bemerkbar
OÄ und CÄ sehen einen als billige Arbeitskraft, Schreibdienste in Ambulanz, z.T. OPs verweigert, um Personalmangel durch PJler auszugleichen
Personalweggang hat sich abgezeichnet
Teaching ist nur von AÄ
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.