Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Giessen (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Peiper (Hämatologie, Onkologie) Czerny (Kardio), Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Während des Tertials durchläuft man 3 Rotationen, sodass man möglichst viele verschiedene Bereiche der Pädiatrie kennen lernen kann. Je nachdem wie viele PJler schon auf den Stationen sind, kann man sich die Rotationen nach eigenen Interesse zusammenstellen.
In jeder meiner 3 Abteilungen habe ich mich als Pjlerin sehr wohl gefühlt und durfte auch viele Aufgaben übernehmen wie z.b. Patienten aufnehmen, Blutentnahmen über Butterfly, ZVK oder Hickman-Katheter, LP und KMP, EKGs auswerten, Arztbriefe schreiben usw.
Die ärztliche Betreuung dabei war wirklich gut.
2x pro Woche findet die Röntgenbesprechung statt, die sehr lehrreich ist. Im Anschluss findet die Mittagsfortbildung statt, in der unter anderem interessante Fälle aus der Klinik vorgestellt werden.
1x wöchentlich findet zudem PJ Unterricht statt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 456
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1