Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Johanna-Etienne-Krankenhaus (6/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Pulmologie, Ambulanz, Notaufnahme, Onkologie, Intensiv, IMC, Geriatrie, Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Das Tertial im Johanna-Etienne-Krankenhaus war wirklich sehr gut, hat viel Spaß gemacht und vor allem habe ich dort sehr viel gelernt! Arbeitsbeginn ist um 8 Uhr und meistens wird man gegen 15 - 16 Uhr nach Hause geschickt - wenn noch etwas spannendes zu sehen ist, dann kann man natürlich bleiben. Prinzipiell hatte ich das Gefühl, dass man meistens wirklich als Teammitglied angesehen wird und sofern man auch Lust hat sich einzubringen sehr viel machen darf und somit auch lernt. Zweimal die Woche findet PJ-Unterricht statt - teilweise war dieser etwas langwierig, meist jedoch gut gemacht.
Man wird in der Inneren Medizin am Anfang auf die verschiedenen Abteilungen eingeteilt - Abteilungswünsche konnten auch zum Großteil berücksichtigt werden. Außerdem bekommt man die Möglichkeit auf die Intensiv sowie IMC-Station zu rotieren und eine Woche wird als "Nachtdienstwoche" betitelt. Hier darf man zwei Nächte mit dem Diensthabenden Notarzt nachts mitfahren und hat dafür dann die 3 anderen Tage in der Woche frei.
Insgesamt sehr abwechslungsreich und man hat die Möglichkeit überall mal rein zu schnuppern.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal bei der Uni-Düsseldorf
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 520
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33