Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Bremen-Nord (5/2009 bis 6/2009)
- Station(en)
- C4A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ruhiges angenehmes Tertial in nettem Team. Wenig autoritärer Chef, daher viele interessante Diskussionen. In der Ärzteschaft sehr interessante Charaktere. Sind immer bemüht, einem so viel wie möglich zu zeigen und zu erklären. Viel Unterricht. Tätigkeiten v.a. im OP und in der Ambulanz, sehr wenig Stationsarbeit. Sehr große Wertschätzung, da selten PJler vorhanden, aber häufig Famulanten, interessanterweise aus ganz Deutschland. Bei Interesse gute Möglichkeiten in der Anästhesie zuzuschauen oder selbst etwas zu tun, zwischen den OPs. Hat viel Spaß gemacht.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2