Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Hedwig-Krankenhaus (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- OP und ITS
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Wer was über Anästhesie lernen möchte - haltet euch fern! Wer gerne in einem netten Team arbeitet - das kannst du hier lange suchen!
Ich hatte die guten Berichte gelesen, und bin wirklich enttäuscht worden. Ich war zuerst im OP und dann auf ITS. Schon die erste Frühbesprechung der Anästhesie morgens vor OP-Beginn hat derart schlecht Laune versprüht, dass ich echt schockiert war. Es wurde teilweise untereinander nicht einmal gegrüßt, vor allem ein Oberarzt war dauerhaft schlecht gelaunt, die anderen aber auch nicht viel besser. Ich hatte bisher nur nette Teams kennen gelernt, in denen alle zumindest halbwegs gut miteinander auskamen, aber dass man sich wie hier teils keines Wortes würdigt, hätte ich nicht gedacht. Und dabei meine ich nicht zu mir, sondern die Ärzte untereinander!
Inhaltlich ist das OP-Programm extrem basic, meistens Galle, Hernie, ein paar Schilddrüsen und viel Uro- und Gynäkologie. Es gibt sonst keine chirurgischen Fächer dort. Es wurde nur sehr selten intubiert und vor allem Larynxmasken genommen, also wirklich intubieren lernen kann man an diesem Haus nicht. Irgendwie war auch die Atmosphäre im OP schlecht, ich war vorher 2 Tertiale an der Charité, die ja menschlich nicht den besten Ruf hat, aber dort war es deutlich besser. Alle liefen dauerhaft schlecht gelaunt rum und haben sich oft gegenseitig angemacht (und again, ich meine nicht mich, sondern untereinander!).
Auf der ITS war es dann besser, allerdings ist es keine richtige ITS, eher so eine Post-Anesthesia Care Unit. Also in der gesamten Zeit, die ich da war, hatten wir genau eine beatmete Patientin, sonst Lungenentzündung und Nierenversagen und so. Und wegen Personalmangel waren viele Betten gesperrt, wir hatten oft nur weniger als 4 Patienten, das Maximum war einmal 8. Immerhin konnte man ZVK und Arterie legen lernen und die Stimmung war auch besser.
Außerdem wäre noch zu erwähnen, dass man das billigste Essen (nicht immer vegetarisch) umsonst bekommt. Allerdings war während meines Tertials die Mensa mehrere Wochen (!!!) einfach zu, wegen Krankheit oder anderen Sachen. Also darauf kann man sich auch nicht verlassen. Gehalt gibt es nicht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 6
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6