Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Bonn (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Infektiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein Inneres-Tertial wie man es sich nur wünschen kann. Bestes Ärzte- und Pflegeteam, man wird schnell integriert. Sehr interessante Krankheitbilder der gesamten Inneren Medizin. Man darf eigene Patienten betreuen, Patienten aufnehmen und untersuchen, Sonos üben, EKGs schreiben und befunden, sowie bei der Kurvenvisite die Therapieplanung mitbesprechen.
Der Tag beginnt mit den BEs, den Ärzten ist es aber wichtig dass man die Visite nicht verpasst, also helfen sie mit wenn man nicht ganz fertig wird. Dann Visite, Kurvenvisite mit Therapieplanung, und ggf. Interventionen wie ZVKs/Aszitespunktionen/Pleurapunktionen im Tagesverlauf.
Einziges Manko war der PJ-Unterricht mit einzigem Schwerpunkt Ernährungsmedizin, dieser war absolute Zeitverschwendung.
Insgesamt das beste Tertial des gesamten PJs.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27