Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in LKH Hochsteiermark Leoben (9/2022 bis 11/2022)
- Station(en)
- Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Pro:
Man wird auf der Abteilung gut aufgenommen und es sind alle sehr bemüht einen etwas beizubringen. Prinzipiell ist es je nach Interesse und Engagement möglich, alle Teiltätigkeiten der Narkoseeinleitung und -führung selbstständig unter Supervision durchzuführen. Nach einem Praktikum hier wird man auf jeden Fall Venflons gelegt, Maskenbeatmungen durchgeführt, eine Larynxmaske positioniert und einige Intubationsversuche (probieren darf man eigentlich immer) gemacht haben. Außerdem kann man je nach Eingriff Harnkatheter, arterielle Leitungen und Magensonden legen. Wenn die Ärzte dich nach der Zeit kennen und das Geschick einschätzen können ist es auch möglich bei der Anlage eines ZVKs mitzuwirken.
Man sucht sich jeden Tag selbst aus in welchen OP man geht und hat damit die Möglichkeit die verschiedenen Ärzte kennenzulernen und sich dort anzuhängen, wo man sich wohlfühlt. Man spricht sich einfach mit den anderen Studenten/Turnusärzten ab.
Es gibt auch eine Intensivstation, wo man theoretisch mitgehen kann. Dort gibt es aber für Studenten eher wenig zu tun.
Es gibt außerdem die Möglichkeit NEF-Dienste mitzumachen. Diese werden in Leoben meist von der Abteilung besetzt, jedoch nicht immer. Je nach Vorwissen, Interesse und Engagement kann auch hier selbstständig gearbeitet werden.
Nachtdienste sind auch möglich. Es gibt dafür ein eigenes Dienstzimmer
Freizeiteinteilung ist sehr flexibel möglich. Einmal frei nehmen ist kein Problem und man wird eigentlich immer früher Heim geschickt. Fallberichte können ohne Probleme in der Arbeitszeit geschrieben werden - es wird sogar dazu ermutigt.
Essen ist seit Oktober 2022 in allen Kages-Häusern für Studenten gratis.
KONTRA:
Erreichbarkeit und Unterkunft.
Die Unterkunftsituation im Ärztehaus ist ziemlicher Substandard. Es gibt eine unausgestattete Teeküche am Gang (sprich es gibt einen Herd ohne Zubehör). Bad und WC ist ebenfalls am Gang und eher heruntergekommen.
Wenn man aus Graz kommt, kann man sich aber der Fahrgemeinschaft anschließen. Dazu einfach auf der Abteilung nachfragen - irgendjemanden findet man, der einen mitnimmt. Man fährt halt je nach Verkehr 50-60 Minuten.
- Bewerbung
- Ich habe mich zentral über die MedUniGraz angemeldet.
Bei Fragen ist die Abteilungssekretärin immer sehr hilfsbereit und bemüht. Sabine Steiner: [email protected].
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.