Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Schwabing (7/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- 51D, 25
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in Schwabing war mein Bestes Tertial. Wer sich für Gynäkologie und Geburtshilfe interessiert ist hier sicherlich gut aufgehoben.
Prinzipiell kann man sich sehr frei bewegen, und nach den Blutabnahmen ( ca. 5-8 Stk +/-) sich selbst aussuchen wo man hin möchte, oder was man sehen möchte.
Morgens startet man um 7:00 mit der Frühbesprechung und danach haben wir uns unter den PJlern auf die jeweiligen Stationen aufgeteilt.
Es gibt die Normalstation, den Kreissaal mit Wöchnerinnenstation, die Ambulanz und den OP.
Man darf in jede OP, die einen interessiert und auch im Kreissaal fast immer mit rein und Geburten sehen/bei Sektionen assistieren.
Mittagessen wurde gestellt und war jeden Tag ohne Probleme möglich.
Wenn nichts mehr zu tun war und auch nichts spannendes mehr kam durfte man auch etwas früher gehen.
Generell kann man sagen, dass man in Schwabing als Pjler sehr geschätzt wird und alle sehr dankbar waren, wenn man mithilft.
Es gibt keinen PJ Unterricht (2x wöchentlich finden von der Inneren und Chirurgie PJ Seminare statt, bei welchen man sich mit rein setzen kann, ich persönlich habe das nicht gemacht, weil ich fast immer spannendere Aufgaben in der Gyn gefunden hatte, oder mir dann lieber eine OP angesehen habe). Auch wenn es keinen expliziten PJ Unterricht gab, habe ich extrem viel im Stationsalltag und im Kreissaal gelernt und gesehen, sodass ich am Ende in dem Fach tatsächlich mehr mitnehmen konnte als in den vorherigen Tertialen.
Ich habe das Gefühl dass ich besonders in der Geburtshilfe mehr als meine Kommilitonen, welche in anderen Häusern ihr Tertial gemacht haben, gesehen habe.
In Bezug auf das Examen habe ich mich am Ende des Tertials gut vorbereiten gefühlt.
Das Team ist super nett und man ist nicht nur "ein PJler. "
Insgesamt absolut zu empfehlen, einziges Manko: Kein Pj-Gehalt!
- Bewerbung
- Bewerbung über PJ Portal oder direkt über das Sekreteriat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.