Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hanse-Klinikum Wismar (4/2009 bis 5/2009)
- Station(en)
- D3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die Station D3, ihres Zeichens geteilt in Gastroenterologie und Nephrologie, ist einfach mal genial, wenn man eine große Bandbreite an Themen der Inneren Medizin abdecken will. Abgesehen vom Fachlichen, das man dort fast wie nebenbei und wie von selbst lernt, ist das Verhältnis zu Ärzten, aber besonders zur Pflege fantastisch, wie ich es noch nie erlebt habe. Nur mit Widerwillen habe ich die wöchentlichen Studientage genutzt - jeder Tag hat einfach großen Spaß gemacht und durch die tolle Integration gab man sich große Mühe, gut mitzuarbeiten.
Dickes Lob!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
- Gebühren in EUR
- Keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.