Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Kardio,Intensiv,Gastro,ZNA,Onko
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Man rotiert durch drei Bereiche für jeweils 5-6 Wochen: Kardio (mit Innere-Intensiv), Gastro (mit ZNA) und Onko/Nephro.
Die Betreuung und die Lernmöglichkeiten sind sehr stark abhängig von der Assistenzärztin bzw. dem Assistenzarzt, der grade vor Ort ist. Da kann man enorm Glück haben (=eigene Patienten betreuen, Arztbriefe schreiben mit Feedback, großer Lerneffekt) oder auch Pech (=man wird weitgehend ignoriert, nimmt nur Blut ab, legt viggos und lernt quasi nichts).
Kardio: sehr netter CA. 1 Woche hiervon ist man auf Innere-Intensiv. Hier enorm hohe Motivation und Lust auf PJler. Möglichkeit, Arterien zu punktieren usw.
Gastro: s.o. … 1-2 Wochen davon ist man auf ZNA, hier darf man Patienten selbst unter Aufsicht mitbetreuen.
Onko: tolle Abteilung, hohe Motivation. Nettes Team.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13