Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetskrankenhaus St. Poelten (8/2022 bis 11/2022)
- Station(en)
- NFA, Bettenstation, Intensivstation, Herzkatheter-Labor, Spezialambulanzen
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das PJ an der 3.Med hat mir insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn man vorab wissen muss worauf man sich einlässt. Denn abgesehen von einem 5 min Anfangsgespräch mit einer gestressten OÄ gibt es nämlich keinerlei Orientierung oder Plan für den Ablauf des PJs.
Soll heißen, wenn man interessiert ist, sich auf die Beine stellt und was lernen und tun möchte, kann man extrem viel mitnehmen & selbst ausprobieren.
Wenn man allerdings darauf wartet, an der Hand genommen zu werden und alles gezeigt zu bekommen, wird man alt. Da die Abteilung sehr groß ist und viele OAs, Assis & TurnusärztInnen hat, fällt der PJler nicht weiter auf. Wenn man also unentdeckt bleiben möchte, ist das ohne weiteres möglich und es fällt niemandem auf wenn man mal gar nicht kommt oder extrem früh geht.
Wenn man allerdings bemüht und engagiert ist, darf man in kürzester Zeit selbstständig Briefe schreiben, Pat. aufnehmen, bei der Visite (je nach OA / OÄ) Behandlungspläne erstellen, auf der NFA bei der Versorgung von kritisch Kranken helfen und unterstützen und sogar im Herzkatheter steril mitarbeiten.
Klassischer Fall von je mehr man selbst hineinsteckt, desto mehr bekommt man auch wieder hinaus. Ich kann das Tertial insgesamt nur empfehlen und würde es jedem der an Kardiologie interessiert ist nahelegen.
- Bewerbung
- Über die Online Plattform der LGA frühestens mit Anfang August des Vorjahres möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
EKGs
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 550 netto für 35h/Woche
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.