Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Baden (5/2022 bis 8/2022)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie und Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Pro: Feste Aufgaben. Gut eingebunden. Eigenständiges Arbeiten in der Notaufnahme. Möglichkeit bei Spezial-Sprechstunden wie Kindernephrologie, Kinderkardiologie, Neuropädiatrie, Entwicklungspädiatrie, Kinderdermatologie, Kinderorthopädie und Kinderchirurgie dabei zu sein.
Kontra: Kein Unterricht. Keine Ultraschall-Diagnostik (wird von Radiologen ausgeführt). Arbeit in der Notaufnahme von 11 bis 22 Uhr. Arbeit auf Station von 7:30 bis 18 Uhr. Keine geplante Rotation auf der Neonatologie.
- Bewerbung
- Ich habe mich 1 Jahr vorher beworben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- Monatslohn sFr. 1'500.- (brutto)
- Gebühren in EUR
- Miete: 450 F
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.