Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Landesklinikum Stockerau (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Innere Medizin I
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Obwohl ich mich nicht so sehr für Innere begeistern kann, habe mein KPJ in Stockerau sehr genossen. Es gibt zwei Normalstationen und eine IMCU, eine Erstversorgungsambulanz, Endoskopie und eine Stoffwechselambulanz. Als KPJler wird man fix in den Dienstplan eingeteilt und rotiert durch die verschiedenen Stationen/Ambulanzen. Es ist auch möglich Dienste mitzumachen (mit eigenem KPJ Zimmer - das heißt man hat auf jeden Fall ein Bett), in denen man zum Teil wirklich viel sieht und auch eigene PatientInnen betreuen darf. Für jeden 25h Dienst bekommt man dann zwei Tage Zeitausgleich.
Essen ist gratis und man erhält 650-, brutto als Aufwandsentschädigung.
Insgesamt habe ich in meinem Tertial viel gelernt und würde es jederzeit wieder machen!
- Bewerbung
- Für die Meduni Wien und KL über die Plattform der LGA, für alle anderen direkt per Mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650 brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13