Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Dornach (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- D, E, B, C, Notfall
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Der Tag beginnt auf Station um 7-7.30 (Rapport 7.45) und endet um ca. 17 Uhr (sehr abhängig davon, wieviele Eintritte es gibt und wieviele UAs auf Station sind).
Man ist abwechselnd immer wieder auf dem Notfall in FDN (8-15) oder SDN (15-22) und an Wochenenden/Feiertagen hat 1 UA Dienst (9-22, ggf. früher – man bekommt dafür einen Kompensationstag frei). Dort gibt es vorwiegend «Alltägliches» (ESI3 und 4), man kann aber viel Nähen, aBGAs stechen, Schallen usw. Man rapportiert meist an die AAs (die dann das Gesagte weiter rapportieren), selten auch mal direkt an die OAs. "Eigene" Patient*innen übernehmen kann man nicht bzw. erst nach längerer Zeit. Strokes und STEMIS, sowie Neuro und HNO Fälle werden ins Unispital Basel verlegt. Ab und zu kommen auch Kinder (nur Trauma/Chirurgie), die zusammen mit dem UKBB betreut werden.
Im OPs ist die Stimmung recht entspannt und durch das kleine Team auch familiär. Je nach Operateur*in kann man mehr oder weniger machen, z.B. Kamera führen bei Laparoskopie, Gallenblase aufschneiden, ein paar Stiche nähen.
Im Allg. ist es sehr von den AAs abhängig, ob ein Tag lehrreich und motivierend ist und man nicht nur «UA Kram» erledigen muss (und schlimmstenfalls erst nach den AAs nach Hause geht). Einige erfahrenere AAs sind bemüht, auch etwas zu «teachen» - andere halt leider weniger. Die OAs sind vorwiegend freundlich, die Leitenden (zumindest der Chirurgie) ebenfalls, wenn auch forsch.
Als ich da war konnten wir den Dienstplan (unter Einhaltung einiger Regeln) selbst machen, was natürlich einige Freiheiten mit sich brachte.
TLDR: Durchzogen, einige Tage waren echt toll, andere eher mühsam. Es hätte zu Beginn des WSJ und bei genug UAs wahrscheinlich eine coole Stelle sein können, da es einigen OAs eigentlich schon am Herzen liegt, dass wir etwas lernen. So waren wir aber leider einfach overworked und underappreciated.
P.S. Anscheinend wurde der "Dienst" inzwischen auf Initiative einiger UAs verkürzt, weil 13h eigentlich sowieso nicht erlaubt wären.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- CHF 1700
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.