Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Fulda (3/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 6 A
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ein sehr schönes Innere Tertial auf einer Station, die hauptsächlich gastroenterologische Patienten betreut. Trotzdem viele Patienten aus den Bereichen Nephro, Kardio, Pneumo und Onko.
Sehr nette Ärzte auf Station und auch sonst im Haus. Zu keiner Zeit hat man das Gefühl zu nerven, sondern man darf jederzeit Fragen stellen. Bei einigen Oberärzten während der Visiten hervorragende Lehre mit Quiz und Erklärungen - Top!
Auch bei invasiven Tätigkeiten durfte ich immer mit dabei sein bzw. diese unter Anleitung selbst durchführen.
Schön ist der routinemäßige Wechsel für 2 Wochen in die Funktionsbereiche und Labor, sowie eine Woche in die Notaufnahme.
Insgesamt sehr schönes Tertial, das mein Interesse an der Inneren Medizin deutlich verstärkt hat. Fazit: Nur zu empfehlen!
- Bewerbung
- über die Uni Marburg nach Wunsch zugeteilt
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13