Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Sankt Elisabeth Hospital Guetersloh (6/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Nephrologie, Ambulanz, Gastro, Pulmo, Kardio
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Innere am Sankt Elisabeth Hospital ist wirklich zum empfehlen, man lernt dort sehr viel und hat sehr viele verschiedene Krankheitsbilder, sodass man sehr viele interessante Fälle zu Gesicht bekommt. Aufgrund meiner Uni konnte ich leider jede Abteilung mir nur zwei Wochen angucken, aber man gibt eigentlich immer den PJ Studenten freie Auswahl, welche Abteilungen man sich angucken will und für wie lange. Dr. Brechmann und Dr. Han sind sehr daran interessiert den Studenten viel zu zeigen und machen 1x pro Woche eine Chefarzt Visite, wo sie dem Studenten viel neues erklären und zeigen worauf man wie zu achten hat und welche Tricks es gibt. Auch alle Oberärzte sind sehr stark daran Interessiert, dass der Pj'ler viel von ihnen lernen kann und so wird man eher als Kollege und nicht als Student angesehen.
Generell muss man sagen, dass das Team sehr kollegial arbeitet und man nie das Gefühl hat nur ein Student zu sein, sondern man ist ab Minute 1 zu 100% integriert
Unterricht hat man pro Woche 4x in Chirurgie/ Unfallchirurgie, Innere, Anästhesie, Radiologie.
Wenn man ein sehr spannendes und gutes PJ Tertial machen möchte, in dem man viel lernen kann und in super kollegialen Umfeld, so empfehle ich definitiv das Sankt Elisabeth Hospital
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 22,50€/ Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1