Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Darmstadt (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- 12A/B
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- nettes ärztliches Team!
- moderne Räumlichkeiten
- jeden Tag viele OPs
- klinikinterner PJ-Unterricht 1x/Woche (hierbei ist insb. der EKG-Unterricht von OA Kardiologie Dr. Tischer hervorzuheben!)
Contra:
- Übernahme einiger pflegerischer Tätigkeiten auf Station
- Schwerpunkt: Operative Dermatologie, daher eher "begrenztes" dermatologisches Patientenklientel (geschätzt 70% Hauttumore, 20% Erysipele, 5% Herpes zoster, 5% Sonstiges)
- Zeiterfassungssystem mittels Stechkarte (Kenne kein anderes Haus, welches das so handhabt und finde es etwas übertrieben)
Fazit:
Insgesamt ein eher durchwachsenes PJ-Tertial. In der Derma ist die Hauptaufgabe des PJlers die Unterstützung der 2 frischsten Assistenzärzte. Man folgt ihnen morgens während der Stationsvisite und hetzt anschließend runter in die Ambulanz/Poliklinik. Aufgaben waren währenddessen alle anfallenden Braunülen, Hautbiopsien, die meisten Patientenaufklärungen oder Visitendokumentation. Richtiges Teaching fand leider nur punktuell statt, z.B. während der 1x pro Woche stattfindenden CA-Visite oder in der Tagesklinik. Während meines Tertials kam es auf Station leider mehrfach vor, dass zu Stationsvisiten die Pflege nicht mitkam (z.B. wg. dringlicheren Aufgaben oder der Frühstückspause), wodurch wir PJler die vielen Verbandswechsel erledigen mussten.
- Bewerbung
- Für Studenten von deutschen Unis: PJ-Portal
Für Externe: Email an PJ-Koordinatorin Bettina Brandt (bettina.brandt@mail.klinikum-darmstadt.de)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.