Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Staedtische Kliniken Frankfurt Hoechst (9/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Pro: Grundsätzlich muss man sagen, dass man von dem sehr jungen Team sehr freundlich und offen aufgenommen wird. Man trifft sich morgens mit den Ärzten im Arztzimmer, dort hat man die Möglichkeit sich den OP Plan anzuschauen und ggf. schon abzusprechen bei wem man den Tag mitläuft.
Anschließend geht es in die Frühbesprechung mit dem Chef und allen Oberärzten und es werden besondere Vorkommnisse aus dem Dienst und vom NEF berichtet. Auch hier wird man am ersten Tag sehr freundlich begrüßt.
Es ist wirklich sehr cool, dass man sich aussuchen kann wo man mitgeht (ZOP; Kreißsaal, Gyn-OP, Uro-OP, Kinder-OP) und je nach Arzt darf man auch wirklich sehr viel machen (Zugänge, Arterien legen, ggf. ZVK mit einem Oberarzt, Intubation, Beatmungsgerät einstellen, dokumentieren...). Wenn man sich nicht dumm anstellt, sich bei allen vorstellt usw. wird es eine wirklich sehr lehrreiche und coole Famulatur in der Anästhesie in Höchst!
Contra: Durch die Freiheiten die man als Famulant dort hat, fühlt sich irgendwie keiner zuständig für einen und man wird am Anfang wirklich etwas allein gelassen, was sich aber nach 3-4 Tagen wirklich erübrigt, wenn man die Leute etwas kennt.
Zudem fand ich persönlich den Umgang mit der Pflege sehr schwierig, da man irgendwie immer im Weg stand oder es zu Ärger führte wenn man Dinge mal etwas anders gemacht hat als sie es gewohnt sind. Das war für mich wirklich sehr schwierig, weil ich mit den Ärzten super zurecht kam.
Aber grundsätzlich würde ich eine Famulatur dort auf jeden Fall empfehlen!
- Bewerbung
- 2 Monate vorher per Mail an das Chefarztsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67