Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Asklepios Klinik St. Georg (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- C2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Das gesamte Team ist super lieb. Man wird von Beginn weg ins Team integriert. Man kommt viel in den OP und darf meistens aktiv mit operieren. Zu meiner Zeit in St. Georg standen einige sehr spannende OPs auf dem Plan, die man als Student nicht so häufig zu sehen bekommt. Ansonsten kann man auf die Ambulanz oder auf die Station, wo man HNO Untersuchungen üben kann.
Beginn 7:20, Mittagessen immer möglich, meistens kann man früh nachhause.
Ich kann die HNO in St. Georg definitiv empfehlen, vor allem wenn man als KPJler als vollwertiges Team-Mitglied angesehen werden möchte.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4