Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Carl-Thiem-Klinikum (11/2022 bis 11/2022)
- Station(en)
- HNO1
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Die vorangegangenen Bewertungen übertreiben nicht: Es war eine perfekte Famulatur mit einer Lehre, wie man sie sich nur wünschen kann.
Von Beginn an wird man mit einer Freude an Fach und Lehre empfangen und ins Geschehen miteingebunden. Unter ärztlicher Aufsicht und geduldiger Anleitung wächst man mit den Aufgaben und wird an verschiedenste Tätigkeiten und Bereiche herangeführt. Dazu gehören der HNO-Status inkl. flexibler Endoskopie, (postoperative-) Wundversorgungen, Versorgung von Tracheostoma, Magensonden legen, Ultraschalluntersuchungen der Hals-Kopfregion, tägliche Visite, wöchentliches Tumorboard, Begleiten von Schwindel-, Audiometrie- und Schluckuntersuchungen, Konsilen und Notfällen, sowie Spezialsprechstunden (u.a. der Chefarzt erklärt hier sehr viel), und im OP assistieren (zusehen sowieso ;)).
Und all das in einem motivierten, kollegialen Team, das sich immer bemüht zu interessanten Fällen hinzuzurufen und freie Kapazitäten und Zeit gerne nutzt um aufgekommene Themen zu behandeln, Fragen im Detail zu beantworten oder Untersuchungstechniken zu üben.
- Bewerbung
- 2 Wochen zuvor telefonisch im Chefarzt-Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1