Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Lachen (3/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- Station Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- sehr viel selbstständiges Arbeiten in der Notaufnahme (fast wie ein Assistenzarzt) dadurch lernt man sehr viel
- man betreut Patienten selbstständig
- man ordent selbstständig Röntgen-Untersuchungen/Labor/EKG/Schellong an und entscheidet nach Rücksprache mit dem OA/OÄ das weitere Prozedere
- sehr nettes Team
- regelmäßige Fortbildungen mit "klinischer Visite" und Pharma-Flash
- Lachen ist ein wunderschöner Ort direkt am Obersee (Züri-See) - man hat soooo viele Freizeitmöglichkeiten von Skifahren bis Wandern/Schwimmen/Städtetrips nach Luzern, Zürich oder auch in die italienische Schweiz
Kontra:
- man muss sich rechtzeitig melden, dass man in die Wohnung Gweerhofstrasse möchte (die ist super modern und schön), die anderen Wohnungen sind leider nicht so top
- Bewerbung
- 1 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1800
- Gebühren in EUR
- 500 für Wohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1