Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (3/2022 bis 6/2022)
- Station(en)
- Allgemeine Innere (Privat), Hämato-/Onkologie, Pneumologie, Gastro
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die beste Erfahrung meines Studiums. Unfassbar nette Teams, kaum Hierarchien-man geht gemeinsam Mittagessen, duzt die meisten und lernt sehr, sehr viel. Jede Woche gibt es einen EKG-Kurs, einen Röntgen-Kurs und diverse andere Fortbildungen, zu denen auch die Stationsärzt*innen hingehen. Super spannend, obwohl ich vorher gar nicht motiviert war!
Das Essen ist sehr gut und für Schweizer Verhältnisse mit 6,80-8,80 Franken nicht teuer.
Man musste kein Blut abnehmen, durfte aber arterielle BGAs machen, viel Sonographieren üben und eigene Patienten aufnehmen und betreuen.
Ein rundum gelungenes Tertial, wenn ihr dorthin kommt, könnt ihr einfach nur glücklich sein!
Und die Stadt und alles Drumherum sind auch wundervoll!
- Bewerbung
- Circa 2 Jahre vorher über die Internetseite
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 980€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.