Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Marienhospital Euskirchen (11/2021 bis 3/2022)
- Station(en)
- OP, Intensiv, Palliativ, Schmerzambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Im Anästhesietertial rotiert man in den OP, auf die Intensivstation und auf die Palliativstation. Das Team ist unfassbar nett und alle wollen, dass man etwas lernt, wenn man dies möchte! Es gibt einen PJ-Raum in Euskirchen und der Zusammenhalt aller PJler aus allen Abteilungen ist spitze :)
OP: von Beginn an ist man Teil des Teams und kann Zugänge legen und die Maskenbeatmung durchführen. Am Ende des Tertials übernimmt man immer mehr Aufgaben und darf unter Aufsicht die Einleitung und die OP-Führung übernehmen.
Intensiv: Die Visiten sind sehr spannend; es gibt nicht jeden Tag Punktionen, aber wenn es welche gibt, darf man diese unter Aufsicht übernehmen.
Palliativ: hier geht man bei den Visiten mit, darf Patienten aufnehmen und die Team meetings sind sehr spannend. Zusätzlich kann man die Schmerzvisiten mitmachen und kann einen Einblick in die Schmerzambulanz erhalten.
Alles in allem: ein sehr gutes Tertial!
- Bewerbung
- PJ-Portal
bei Fragen: PJ-Koordinatorin Frau Uka
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Repetitorien
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2