Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Links der Weser (9/2022 bis 11/2022)
- Station(en)
- 92, 23, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das PJ im Klinikum links der Weser war alles in allem echt super. Man arbeitet in einem tollen Team zusammen und wird als vollwertiges Mitglied respektiert. Im alltäglichen Einsatz wird einem viel beigebracht und man hat eine Fülle an Fortbildungsangeboten, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen haben. Jeden Tag gibt es ein anderes Seminar zu besuchen, für das man selbstverständlich freigestellt wird. Außerdem sind die Veranstaltungen sehr gut, um sich auf seine Prüfungen vorzubereiten, die man nach dem Einsatz im LDW gut mit Bravour bestehen kann. An dieser Stelle muss man die Herausragende Lehre der zuständigen Oberärzte und Professoren loben. Die Seminare finden in einem familiären Umfeld statt, das einem freie Möglichkeiten bietet, sich über unterschiedlichste Sachverhalte im Klinikalltag auszutauschen und immer wieder aufs Neue Impulse und Anregungen zum weiterdenken verschaffen.
Leider gibt es keine Studierendenunterkunft und das Maß an Fortbildungen und Seminaren sorgt dafür, dass man das Klinikum nicht allzu häufig überpünktlich verlassen kann, dafür bekommt man aber wirklich in seiner Zeit auch etwas geboten, von dem man profitiert.
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft über die Zentrale Koordinatorin des Klinikverbundes GENO. Leider sind die Websites nicht alle auf dem neuesten Stand, weshalb es sich anbietet, einmal anzurufen und nach der Zuständigkeit zu fragen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- für Essen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.