Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Fachkrankenhaus fuer Psychiatrie und Neurologie Hildburghausen (6/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- G, H, Stroke Unit
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Was mir besonders an der Famulatur gefallen hat, dass man die Möglichkeit bekommt praktisch-klinische Fertigkeiten zu erlernen bzw. zu festigen. Während bei anderen Famulaturen Blutabnehmen und Zugänge legen und Danebensitzen im Vordergrund steht, wird man hier sehr aktiv mit in den klinischen Alltag eingebunden.
Man darf täglich mindestens einen Patienten aufnehmen, dies bietet eine gute Möglichkeit ein strukturiertes Anamnesegespräch zu üben und die neurologische Untersuchung zu erlernen bzw. zu verinnerlichen, v.a. die tägliche Wiederholung optimiert dabei den Lernerfolg. Nach Vorstellung und Absprache mit der Oberärztin / dem Oberarzt dürfen dann selbst die Untersuchungen und Medikamente angesetzt bzw. verändert werden. Danach darf man die Aufnahmebefunde schreiben. Zuletzt stellt man dann in der Spätbesprechung den aufgenommenen Patienten vor. Bemerkenswert ist, dass der Chefarzt persönlich sich wirklich viel Zeit für die Famulanten nimmt, so nahm er sich uns beispielsweise beiseite, um uns in eine Art Seminar neurologische Bildgebung und neurophysiologische Diagnostik näherzubringen, oder bat uns an, mit in die ambulante Sprechstunde zu kommen. Sehr lehrreich sind auch die Chef- und Oberarztvisiten, die deutlich länger als in anderen Häusern dauern, damit uns Studenten die Sachverhalte und Krankheitsbilder besser zugänglich gemacht werden.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit Blut abzunehmen und Zugänge zu legen. Ein Highlight der Famulatur ist die Möglichkeit selbst (unter Aufsicht) Liquorpunktionen durchzuführen. Ich würde diese Famulatur jederzeit wieder machen und kann das nur jedem empfehlen.
Weiterer Pluspunkt: Vergütung von 350 Euro und zusätzlich bekommt man gratis Mittagessen und ggfs. Unterkunft.
- Bewerbung
- kurzfristig möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1