Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- 2/3 und Pneumologische ITS
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Pros:
- Rotation zwischen Normalstation, ITS, Bronchoskopie
- schnelle Integration in das gesamte Stationsteam sowohl auf Normal- als auch auf Intensivstation
- selbständiges Nachdenken über Patientenfälle wird gefördert
- Teaching zur Befundung von EKGs, LuFus, sowie BGAs
- wöchentlicher EKG-Kurs durch die Kardiologie und regelmäßige interne Weiterbildungen durch die Pneumologie
- sehr lehrreiche Visiten auf Intensivstation
- sehr engagierte Fachärztin, welche immer sehr hinterher ist, dass die PJs etwas lernen und mitnehmen können
- gute Verteilung der PJs
Kontra:
- Start direkt auf der ITS, für mich persönlich etwas überfordernd, direkt für den Anfang
- Lage der Klinik
- Bewerbung
- Anmeldung über das PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93