Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Normalstation, Notaufnahme, IMC/Intensiv, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Der Rotationsplan war sehr gut, sodass man genug Zeit hatte um anzukommen und gleichzeitig viel gesehen hat.
Insgesamt waren die Ärzt*innen/das Team sehr nett und man wurde als PJler*in wertgeschätzt.
Leider hat die Ausbildung sehr unter dem Personalmangel gelitten. Der PJ Unterricht hat in maximal 20% der Fälle stattgefunden (eigentlich wäre er 4x/Woche) und oft hat man 2h/Tag mit Blutentnahmen verbracht. Am Anfang waren es teils sogar 4h, weil wir nur 2 PJler*innen waren und auf allen Normalstationen abnehmen mussten, sodass man nicht mal mehr die Visite mitbekommen hat.
Deutlich besser waren dafür die Wochen in der Gastroenterologie, wo man viel Sonographieren üben konnte und sehr gut betreut wurde. Auch die Notaufnahme und IMC/Intensiv waren gut und man hat viel selbstständig gearbeitet. Teilweise kam dabei die Lehre etwas kurz, da man personelle Lücken füllen musste und so nicht mit zu Reanimationen oder ZVK-Anlagen etc konnte. Ich habe teilweise alleine die Notaufnahme oder die IMC betreut und hatte nur eine*n Oberärzt*in im Hintergrund, die ich anrufen konnte um Sachen rückzusprechen, was mir sicherlich einiges an Erfahrung gebracht hat, aber grundsätzlich nicht so laufen sollte. Dadurch waren die Tage teils sehr lang und anstrengend (man hatte dann bspw. manchmal keine Zeit zum Mittagsessen/für eine Pause).
- Bewerbung
- Über PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.