Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Kinderkrankenhaus auf der Bult (6/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- St. 18 (Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen), Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich hatte ein großartiges Tertial in einem wirklich netten Team. Was wichtig ist, da fast täglich Besprechungen mit dem ganzen Team stattfinden und man jeden Tag mit den Therapeut*innen zusammen Mittag isst. Generell gibt es eine sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Da die Station 18/"Teen Spirit Island" Patient*innen über mehrere Monate betreut, habe ich mich entschieden die gesamte Zeit auf dieser Station zu verbringen und nicht wie ursprünglich geplant nach 2 Monaten zu wechseln. Gerade am Anfang kann man nämlich noch nicht so viel machen, da alle einen erst einmal kennenlernen müssen. Ich konnte stets Fragen stellen und habe mich gut betreut gefühlt.
Zwischendurch gab es auch immer mal etwas Leerlauf, wenn alle Therapeut*innen in Einzelgesprächen waren, an denen man nicht immer teilhaben konnte. In diesen Fällen hat man den Pflege-/Erziehungdienst unterstützt oder Selbsstudium betrieben.
Am Ende war ich noch eine Woche in der Ambulanz, was noch einmal ein ganz spannender Kontrast war und wo man in jedes Gespräch mit reindurfte.
Leider gab es nur wenig bis gar keinen PJ-Unterricht, da ich die meiste Zeit die einzige PJlerin war, man konnte aber auch beim Unterricht der Pädiatrie mitmachen. Wenn man im Sommer da ist, gibt es außerdem die Summerschool für Famulant*innen - hier findet fast täglich eine Fortbildung statt.
Aufgaben:
- Aufnahmeuntersuchungen
- medizinische Sprechstunde
- Arztbriefe
- Begleitung von Ausflügen
Teilnahme an:
- Gruppentherapien
- Teamrunden
- Familiengesprächen
- Einzeltherapien (vereinzelt)
- Ambulanzgesprächen
- Therapieangeboten wie Yoga, Kunsttherapie, Rückfallprophylaxe etc.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 625
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.