Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Ludwigshafen (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Ht01
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Mein Tertial in der Derma im KliLu war hervorragend und Ich kann es ohne wenn und aber weiterempfehlen. Alle, wirklich alle Mitarbeiter sind sehr nett, man fühlt sich wohl und wird vor allem ins Ãrzteteam auch wirklich integriert. Ausgestattet mit eigenem Telefon kann man auf Station, in der Ambulanz sowie im OP sehr viel lernen, sehen, immer Fragen stellen und einfach viel Spaà haben :)
Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einer Morgenbesprechung in groÃer Runde, danach geht es meist auf Visite oder man beginnt direkt mit Aufnahmen. Diese stellt man immer einem ärztlichen Kollegen vor, kann sich davor aber selbst austoben und mittels GKU alle Auffälligkeiten der Haut zunächst selbst sichten. Es gibt einen BE-Dienst, sodass man nur über den Tag anfallende Blutentnahmen übernimmt, aber danach auch immer sehr nett und rücksichtsvoll gefragt wird. Ansonsten gehen alle zusammen Mittagessen, man wird auf Konsile mitgenommen und auch mal angerufen, wenn es etwas Spannendes zu sehen gibt.
Die Patienten sind überdurchschnittlich zufrieden mit der Hautklinik, sie hat in der Region einen wirklich guten Ruf fürs Operative, was bedeutet, dass es nur manchmal "anstrengende" Patienten gibt. Insgesamt liegt der Fokus auf operativen Eingriffen und im OP darf man bei Interesse auch viel mitarbeiten - die OP-Schwestern sind extrem nett (die nettesten, die ich je kennengelernt habe), die Stimmung ist dadurch auch super, sodass wir PJler manchmal sogar lieber vorgezogen haben noch für eine OP zu bleiben, als heim zu gehen. Auch auf Station kann man mit Eigeninitiative wirklich selbstständig arbeiten.
Jedem, der wirklich Interesse an der Derma hat, kann ich das Haus empfehlen, besonders aufgrund der tollen ärztliche Kollegen inklusive stets freundlichem Chef & Oberärzten!
- Bewerbung
- Als externer Student über das Studiensekretariat Mainz.
Bei Interesse am besten der Hautklinik schreiben, dann bekommt ihr eine SOP, wie es am ehesten klappt, da die Plätze recht beliebt sind (aus gutem Grund!).
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Punktionen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.