Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Helios Klinikum Krefeld (6/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Kardiologie, Notaufnahme, Gastro
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Mein letztes Tertial in der Inneren des Helios Klinikums Krefeld war echt super. Das KH und besonders Frau Vieth im Sekretariat und Herr Prof. Niehues als Lehrbeauftragter für die Studierenden geben sich extreme Mühe, unseren Alltag und die Abläufe so glatt wie möglich laufen zu lassen.
Notaufnahme: Ich war einen Monat da. Man ist Teil des Teams, man kriegt von den OAs eigene Pats zugewiesen, kann mit denen die ganze Diagnostik schieben, immer schallen, Bildgebung anfordern, Schockräume assistieren. Das coolste ist, dass man in der Zeit wenn man Lust hat Notarzt Dienste mitfahren darf, ich hab das 3 mal gemacht und das war super lehrreich, unterhaltsam und einfach mal was anderes. Deswegen immer mitnehmen! Mittagessen geht immer. FD oder SD kann man sich auch aussuchen.
Kardio: Motivierte Assis, die einem was beibringen wollen wenn "man sie lässt" und den etwas sportlicheren Ton der Kardio akzeptiert und sich nicht einschüchtern lässt. Man kann alles machen, eigene Pats betreuen, muss aber auch etwas Blut abnehmen und "Zeug machen". In die Diagnostik kann man auch immer wenn man Lust hat. Mittagessen geht immer gemeinsam mit den Assis.
Gastro: War ich nur 2 Wochen. Nette, überarbeitete Assis und wirklich extrem viele Blutentnahmen. War alleine manchmal für 2 bis 3 Stationen und schon 3/4 Stunden mit BAs beschäftigt. Dann Mittag mit den Assistenten. Visite kann man etwas mitmachen aber man verpasst auch manchmal was. Dann schreiben die Briefe ab 13/14 Uhr und man kann nach Hause gehen.
Alles in allem ein super Tertial in der Inneren. Super viel Lehre, auch bei den Chefärzten, gut organisiert und viele Möglichkeiten sich auszutoben.
- Bewerbung
- übers PJ Portal, Plätze bis zu Ende verfügbar gewesen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Punktionen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350 plus Mietzuschuss von bis zu 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07