Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Dritter Orden (4/2022 bis 7/2022)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- In der Unfallchirurgie hab ich mich nie als Teil des Teams gefühlt. Drainagen ziehen und Blutabnehmen waren unsere Aufgaben. Oft war danach für uns nichts mehr zu tun. Eigene Patienten betreuen war nicht erwünscht. Die Verteilung der PJler war meist ungleich, sodass man entweder 5 Stunden lang mit Blutabnahmen beschäftigt war, oder eben gar nichts zu tun hatte.
Im OP stand man oft im Weg. Wenn man allerdings mit am Tisch sein konnte, konnte man diese Zeit wunderbar nutzen um Fragen zu stellen.
Dies kam auf Station häufig zu kurz.
Die täglichen Fortbildungen waren super. Es wird hier sehr viel Wert darauf gelegt und sie fallen nur äußerst selten aus. Die fortlaufende EKG Fortbildung ist gut erklärt, tiefgreifend und hilfreich
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.