Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Dritter Orden (8/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Med 1, Med 2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Tertial in der Inneren war super.
Nach einer kurzen Einarbeitungszeit war ich voll ins Team integriert, durfte eigene Patienten betreuen, sie zu Untersuchungen begleiten, Briefe schreiben, bei Visiten vorstellen, in der Oberarzt-Kurvenvisite selber vorstellen, Untersuchungen durchführen und vieles mehr. Ich verbrachte eine Woche in der Diagnostik und 2 weitere in der Notaufnahme. Die Zusammenarbeit mit der Pflege war meist gut.
Die täglichen Fortbildungen waren super. Es wird hier sehr viel Wert darauf gelegt und sie fallen nur äußerst selten aus. Die fortlaufende EKG Fortbildung ist gut erklärt, tiefgreifend und hilfreich
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Poliklinik
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Braunülen legen
EKGs
Punktionen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.