Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Schulthess Klinik (8/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Hatte ein super Tertial an der Schulthess Klinik
Super geiles Team, nette Patienten, sehr spezifische Fortbildungen, Kongresse, tolle OPs --> man arbeitet eben in einer Klinik mit höchsten Qualitätsansprüchen
Ihr seit entweder im OP (die aller, allermeiste Zeit) macht Patienteneintritte oder könnt in die Sprechstunden gehen.
Die Organisation läuft komplett unter den Uhus eigenständig, was ich sehr gut finde.
Ihr habt ein großen Uhu Raum im Keller mit eigenem PC Platz und allerlei Schnick-Schnack (Nahtzeugs, Arthroskopie-Simulator pipapo).
Was man vielleicht vorher wissen sollte, dass man hier eine gewisse OP Erfahrung mitbringen sollte da man hier oft von 7:45- 17/18 Uhr im Saal steht.
Es wird viel Wert auf Effizienz gelegt, also die Basics zur Verhaltensweise im OP sollten schon sitzen.
Das sollte einem auch Spaß machen., sonst quält man sich hier.
Einmal in eurem Tertial habt ihr eine Woche Pickett und müsst die späten OPs abdecken. Obwohl es ein elektives Haus ist wird hier oft auch bis nachts operiert.
Man wird eben im OP viel gebraucht und eingeplant darf aber dann auch obwohl es viele Privatpatienten sind recht viel machen mit der Zeit.
Wie viel man sich so drumherum anschauen kann hängt davon ab wie viele Uhus da sind.
Ansonsten ist Zürich ne tolle Stadt, sehr schöne Natur drumherum, Schweiz eben.
Wohnheim ist top.
Kurzum diese Klinik ist mehr was für Orthopädie/OP- Liebhaber.
Wer sich da angesprochen fühlt, hat hier ne top Zeit.
- Bewerbung
- total unterschiedlich was die anderen Uhus erzählt haben,
im Zweifel der frühe Vogel fängt der Wurm
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Gipsanlage - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1350 CHF
- Gebühren in EUR
- 120 Melden, 50 Äquivalenzdings, bekommt ihr alles wieder
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33