Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Zentralklinik Bad Berka (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Orthopädie/Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Für das chirurgische Tertial in der Zentralklinik kann man vorab entscheiden, in welcher Abteilung man anfangen möchte, auch Splitting nach 8 Wochen ist möglich. Wie in jedem chirurgischem Tertial ist man im OP eingeplant, man erhält ein eigenes Telefon und wird dementsprechend angerufen. Wir waren zu zweit auf Station und wurden meist abwechselnd eingeteilt. Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit der Morgenbesprechung, anschließend Visite und Verbandswechsel und gemeinsame Frühstückspause zwischen den OPs. Blutabnahmen wurden auf dieser Station von der Pflege übernommen. Man erhält einen eigenen PC Zugang. Briefe konnte man schreiben, wurde aber nicht dazu gezwungen. Vormittags standen dann noch die Aufnahmen an, die man immer mit einem Assistenzarzt zusammen erledigt hat. Nachmittags gibt es um ca. 14.45Uhr noch eine kurze Visite der neuen Patienten und post-OPs, anschließend ist Feierabend. Im OP ist man je nach Operateur und eigener Motivation nur Hakenhalter oder darf eben auch subkutan und die Hautnaht übernehmen. Da die Notaufnahme tagsüber eigene Chirurgen besitzt, fällt darüber wenig an. Allerdings kann man jederzeit zu Polytraumata dazukommen. Insgesamt sind alle sehr freundlich und auch als jemand mit einer Abneigung gegenüber der Chirurgie fühlte ich mich gut betreut und zu nichts gezwungen. Das Assistenzärzte-Team ist jung und immer für einen Spaß zu haben.
Mittagessen gibt es kostenlos. Studientage möglich, auch sammeln und spontaner Urlaub war in Rücksprache kein Problem.
- Bewerbung
- kurzfristig möglich bei Frau Klammt
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.