Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Inselspital Bern (10/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Handchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Wenn sich jemand für ein "kleines" Fach wie Handchirurgie interessiert, ist die Abteilung top! Wenn man sich ordentlich anstellt, darf man in der Poliklinik eigene PAtienten betreuen, im Op aktiv mitoperieren: Am Ende durfte ich eigenständig Metallentfernungen machen und in der letzten Woche sogar selbstständig ein Karpaltunnelsyndrom operieren (Hautschnitt, Medianuspräparation bis zum Zunähen und Gipsschiene). Wo darf man sowas schon?
- Bewerbung
- Direkt bei Chefärztin PD Dr. E. Vögelin (inselspital Bern), da sich wenig Schweizer Studenten für Handchirurgie interessieren, hab ich die Stelle problemlos bekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4