Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Joseph Stift (5/2022 bis 9/2022)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Tagesablauf Station:
6:45 Chefarztvisite
7:30 Frühbesprechung
8:00 - ca. 12/12:30 Visite, Blutentnahmen, Verbandswechsel, Aufnahmen
- Mittagspause -
Nachmittags Briefe schreiben, Befunde einholen, Befunde auswerten
15:00 Röntgendemo, danach in der Regel Feierabend
Pro:
- Wertschätzender Umgang im OP und zum Teil richtiges assistieren möglich
- In der Regel gute Betreuung durch die Assistenzärzt*innen und Oberärzt*innen (wie überall etwas abhängig von den einzelnen Personen)
- Man kann vielfältige Aufgaben übernehmen und sich insgesamt sehr frei zwischen Station, OP und ZNA bewegen
- Die gestellten Apartments sind echt super modern und man wird zusätzlich mit 400€ vergütet und bekommt gratis Frühstück und Mittagessen
Contra:
- Das St. Joseph-Stift ist ein sehr kleines Haus sodass ich das Gefühl hatte, dass ich rechts schnell das meiste gesehen hatte
- Zwar finden häufig Lehrveranstaltungen statt, jedoch sind diese meist nicht sehr lehrreich
- Kein eigener PC-Zugang
Fazit: Im Großen und Ganzen hat mir mein Chirurgie-Tertial am St. Joseph-Stift sehr gut gefallen. Während des Studiums habe ich den OP stets gemieden und war mir sicher, dass ich nichts mit Chirurgie machen möchte. Im St. Joseph-Stift hingegen hat die Arbeit im OP mit am meisten Spaß gemacht und man wurde von der Pflege als auch ärztlicherseits wirklich sehr freundlich und respektvoll behandelt. Mir wurde hier definitiv Lust auf den OP gemacht.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.