Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Agatharied (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Kardio, Gastro, Geri, Notaufnahme, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Alles ist sehr gut organisiert. Fortbildung findet regelmäßig statt. Ausserdem kriegt man viel Möglichkeiten mit in der Funktion zu gehen (Sono, Endo, Herzkatheter, usw). Ein Rotationsplan wird vor Anfang erstellt und man kann auch noch Sonderwünschen äussern. PJ Begleitung vom Dr. Shadid ist wirklich super!
Begleitung auf Station ist sehr angenehm. Sowohl Ärzten als Pflege, bemühen sich sehr dich zu unterstützen. Teaching am Patientenbett / auf Station ist sehr gut und wenn man selber auch Interesse zeigt, darf man vieles machen. PJ werden hier nicht als "Blutentnahmedienst" angesehen, auch wenn man Blut abgenommen werden muss. Persönlich habe ich sehr viel dazu gelernt und hat sich meiner Meinung über die Innere total in positive Sinne geändert!
Die Arbeitsstunden sind sehr human und jeder achtet darauf, dass die PJ-ler auch rechtzeitig gehen können. Ausserdem, für wem das wichtig ist;): das Essen in Agatharied ist sehr gut und ist für PJ frei. Für diejenigen die es brauchen, ist Wohnheim vorhanden. Und KM Vergütung ist sehr fair. Das Krankenhaus ist durch der Größe sehr familiär, was es zum Arbeiten auch für PJ sehr angenehm macht. Darüber hinaus liegt Agatharied in eine Region wo anderen Urlaub machen... also auch nach der Arbeit ist es hier sehr schön. Zusammen mit Chururgie, Anästesie, Gyn, und Päd, ist man immer mit mehrere PJ, somit man auch nach der Arbeit, in der Region wo andere Urlaub machen, einen sehr schönen Zeit haben kann.
Fazit: Kann das Haus absolut weiter empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400 / Monat + KM Erstattung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.