Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Adolf-Stift Reinbek (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- Unfall/Ortho; Gefäss; Ambulanz; Allgemein-/Viszeral
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Man rotiert durch alle Abteilungen im 2-3 Wochen Rhythmus.
Unfall/Ortho: unterirdisch. Oberärzte haben nicht mit mir gesprochen. Jeden Tag 3 Stationen Blut abgenommen. OP Teilnahme kaum möglich, weil man keine Röntgenschutzplakette hat. Die gibt es für Studenten nicht.
Gefäss: Sehr nettes Team, man darf alles mitmachen, was man will. Alles kann, nichts muss
Notaufnahme: Man sieht viel und darf viel machen. Insgesamt positiv
ACH/VCH: man rotiert durch 3 Teams, alle sind nett zum Studenten. Man darf fast immer mit an den Tisch. Viel gesehen, viel gemacht.
Unterricht: Angebot ist gross, Ausführung ist je nach Abteilung mal mehr mal weniger zuverlässig (Chirurgie findet kaum statt, Innere fand immer statt)
Summa summarum eigtl cooles mittelgrosses Haus. Die Unfall/Ortho hat das Tertial aber ein bisschen madig gemacht.
- Bewerbung
- PJ Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 175/Monat, Erhalt gesammelt am Ende; Fehltage werden nicht bezahlt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8