Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hopital de la Croix-Rousse (8/2022 bis 10/2022)
- Station(en)
- Rheumatologie, Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Vorab sollte man wissen, dass die "médecine interne" in Frankreich nicht ganz unserer Bezeichung der Inneren entspricht. Tatsächlich ist damit eine eigene Fachdisziplin gemeint, die eine Mischung aus Rheumatologie, Seltenes und alles was keinen Platz auf anderen Stationen findet, darstellt. Die Fachbereiche der Inneren sind hier alles eigene Fachärzte. Wenn man also Bock auf Kadio oder Gastro hat, dann sollte man sich gezielt auf diese Stationen bewerben.
Ich selbst kann ein Tertial in der französischen médecine interne wärmstens empfehlen, weil man auf Station eine enorme Bandbreite an Erkrankungen sehen kann. Die Standards der Inneren sind immer dabei, dafür aber allerlei seltenes und v.a. Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, die man sonst selten zu Gesicht bekommt. Tatsächlich sind es auch fast nur Studis aus den letzten Studienjahren in Frankreich, die dort Praktikum machen, da es als sehr anspruchvolles Fach gilt. Wer sich motiviert zeigt und gut Französisch spricht, darf hier fast die Arbeit eines Assistenzarztes machen. Das Team war super nett und hilfsbereit und ich habe wirklich enorm viel gelernt! Noch einenluspunkt: Blut abnehmen und Zugänge legen macht alles die Pflege in Frankreich, somit bleibt mehr Zeit bei interessanteren Sachen wie Lumbalpunktionen oä zu assistieren oder sie selbst durchzuführen wenn man möchte:)
- Bewerbung
- Ganze easy über die Internetseite der Uni Lyon Sud, "international office". Dort wird alles erklärt! Erasmus-Studierende sind immer willkommen. Außerdem gibt es eine Erasmus-Praktkumsförderung. (ca. 500€/Mo)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ERASMUS Praktikum
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.