Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Staedtisches Klinikum Lueneburg (9/2022 bis 12/2022)
- Station(en)
- OP, Intensiv, Palli
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Meine Aufteilung: etwas über 2 Monate OP, 1 Monat Intensiv inklusive 1 Woche NEF-Mitfahren, 1 Woche Palliativstation.
Insgesamt unglaublich nettes Team, man wird gut eingebunden und darf nach der "Kennenlernphase" auch relativ viel machen.
Präoxygenieren und BMV sowie PVKs legen waren idR immer möglich, viele Möglichkeiten zu intubieren und AK zu legen, bei Nachfrage auch das legen von ZVKs unter Supervision. Auf der Intensivstation durfte man eigene Pat. betreuen und bei Interesse auch auf dem NEF mitfahren.
Auch eine einwöchige Rotation auf die Palliativstation ist möglich.
Interessantes OP-Spektrum mit interessanten Einleitungen, v.a. in der Allgemeinchirurgie: Ösophagusresektionen, Lungenteilresektionen etc.
Alle hatten immer ein offenes Ohr und man wurde gut betreut. Kontakt zu den Pflegefachkräften und den ATAs war auch fast immer gut.
Unterricht fand sehr regelmäßig statt und konnte bei Interesse auch immer besucht werden.
Anwesenheit wird digital erfasst, dafür können Überstunden aber 1:1 als Freizeitausgleich genommen werden.
Man hat eine feste Ansprechpartnerin für alles rund ums PJ am Städtischen Klinikum.
Studientag 1x/Monat am UKE (anwesenheitspflichtig)
Es gab 6€ pro Tag für Verpflegung (Reicht dicke für Mittagessen und Kaffe und Kuchen am Nachmittag)
400€ Aufwandsentschädigung
Platz im PJ-Wohnheim bei frühzeitiger Nachfrage
Insgesamt sehr gutes Tertial, das ich allen nur wärmstens empfehlen kann.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs
Punktionen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.