Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (11/2022 bis 1/2023)
- Station(en)
- 2b, 2a, 6b, Notaufnahme, Vorstationär
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vorne weg, wenn du Interesse an der Urologie hast bist du hier genau richtig!
Der Dienst beginnt morgens um 7.30 Uhr mit der Frühbesprechung, danach startet die Visite. Je nachdem wo du eingeteilt bist, beginnt anschließend die Arbeit auf Station (Sono, Wundkontrollen, Drainagen ziehen, Entlassungsgespräche) oder du wirst in den OP gerufen. Im OP wird man (fast) immer als 1. Assistenz geplant und ist somit vollsten eingebunden. Je nach deinem chirurgischen Können begleitest du die OP komplett oder wirst zeitweise von erfahrenen Docs abgelöst. Es gibt hierbei die Möglichkeit subcutanes und intracutanes nähen zu üben.
Da wir während meines Tertials sehr viele Uro-PJs hatten, konnte man sich Rotationen wünschen. So hatte ich die Chance in die Notaufnahme und Ambulanz rotieren zu dürfen. Diese Zeit habe ich ebenfalls als sehr lehrreich wahrgenommen.
In das Team wird man sehr gut integriert und selbstständiges Arbeiten wird einem ermöglicht. Da PJs Verantwortung übernehmen dürfen, wird auch gewisses Engagement von den Studis erwartet. Entsprechend sind die Kollegen aber auch sehr gewillt einem etwas beizubringen!
1x Woche gibt es allgemeinen PJ-Unterricht, 1x Woche einen Uro spezifischen, sowie 1x Woche eine Röntgenfortbildung.
Die Mittagsbesprechung beginnt um 15 Uhr. Dienstende ist spätestens um 16 Uhr.
Ich habe meine 8 Wochen sehr genossen und kann es jedem empfehlen urologische Interesse aufweist! 😊
- Bewerbung
- Ich habe 1,5 Jahre vorher Kontakt per Mail aufgenommen, da ich an einer ausländischen Uni studiert habe.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 399
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.